Hier entsteht gerade die Internetpräsenz des
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Hier entsteht gerade die Internetpräsenz des
Veranstalter: Saltatio Historisches Tanzen Aachen e.V.
Datum: 10.11.2018, Training ab 13:00, Beginn um 17:00
Ort: Schloss Burgau, 52355 Düren-Niederau.
Teilnehmer: 200 Personen
Wie jedes Jahr erfreuen sich einige unserer Mitglieder, Freunde und begeisterte Tänzer an der Teilnahme am inzwischen ältesten phantastischen und historisierenden Tanzballs Deutschlands, welcher seit 2006 kontinuierlich jährliche Veranstaltungen anbietet.
Deren Dank gilt dem Saltatio Historisches Tanzen Aachen e.V. als Veranstalter für einen gelungenen Abend.
Wer sucht, der wird diese – oder vielleicht auch sich selbst – sicherlich unter den knapp 200 Teilnehmern erhaschen können…
https://photos.app.goo.gl/Z1xWmDe1ckvQ46EV6
Ein Dankeschön gilt dem Ablichter Hagen Hoppe Photographer
Was ändert sich beim Datenschutz zum 25.05.2018?
Durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-VGO) werden die wesentlichen datenschutzrelevanten Bestimmungen vom Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in die DS-GVO verlagert. Das BDSG wird zukünftig zumindest für Vereine nicht mehr die Bedeutung haben, die es bis zum 24.05.2018 hat. Der Verein als die für Beachtung des Datenschutzes verantwortliche Stelle wird sich in erster Linie an der DS-GVO zu orientieren haben.
Mit der neuen DS-GVO werden neue Transparenzanforderungen eingeführt:
Eine Stärkung der Rechte auf Information, Zugang und Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Für die verantwortlichen Vereine bedeutet die DS-GVO erweiterte Dokumentations- und Nachweispflichten, um der Rechenschaftspflicht des Art. 5 Abs. 2 DS-GVO zu genügen.
Eine Herausforderung wird somit die Erfüllung der Informationspflichten darstellen, die der Verein bei der Erhebung der Daten gegenüber den betroffenen Personen zu beachten hat. Hier kommt ein wesentlich höherer Verwaltungsaufwand auf die Vereine zu.
Was bedeutet dies für uns?
Aufgrund dieser Änderung werden gerade alle wesentlichen Vorlagen, darunter z.B. die Anmeldunterlagen zu Cons oder Workshops einschließlich der AGBs komplett überarbeitet. Weiterhin müssen Anpassungen der Vereinsordnungen und ggf. auch der Satzung erfolgen sowie neue Ordnungen und Unterlagen erstellt und teils auch noch beschlossen werden. Darunter fallen unter anderem eine Datenschutzordnung, ein Infoblatt „Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO“, ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten etc. pp..
Insgesamt wird es ein immens größeres Aufkommen von „Papier“ geben, so wird die Con-Anmeldung nun vier Seiten lang werden. Die Con-Anmeldung wird dabei zum Beispiel eine freiwillige „Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen“ mit einem gesonderten Unterschriftsfeld und einschließlich einer Rechtsbelehrung enthalten. Ab dem 25.05.2018 wird eine Veröffentlichung von Fotos einer Veranstaltung in einer Galerie auf der Homepage oder in Sozialen Medien ohne diese Einwilligung nicht mehr möglich sein. Bzw. der Verein ist dazu gezwungen, seine Berechtigung ggf. dokumentieren und belegen zu können.
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Geiranger Liverollenspiele e.V. findet am
2. Juni 2018, um 15.00 Uhr im
Restaurant & Biergarten
Neptunplatz 1in 50823 Köln
http://www.badenbaden-ehrenfeld.de/kontakt/
Damit haben wir hierfür erneut den Ort unserer Vereinsgründung ausgesucht, der unterhalb des Neptunplatzes ein Parkhaus, aber ebenso eine günstige Anbindung an die KVB U-Bahnlinien 3+4 (Haltestelle Körnerstr.), sowie den S-Bahnhof Köln-Ehrenfeld bietet. Ihre Homepage bietet unter obigen Link im Bereich „Kontakt“ auch eine Verlinkung auf Google Maps.
Mit Wirkung zum 01.02.2018 wurde die AG Wandern in Gewandung des Geiranger Liverollenspiele e.V. gegründet. Die Planungen und Organisation von Tagesausflügen läuft derzeit und es werden für das Jahr 2018 zum Auftakt vier feste Termine geplant. Die ersten beiden Termine sind samt Flyer bereits ausgeschrieben:
Aktuelle Veranstaltungen werden auf der jeweiligen Homepage der zuständigen Organisatorischen Arbeitsgruppen (kurz ORGAs) ausgeschrieben. Dort sind auch die notwendigen Anmeldeunterlagen anrufbar.
Der Geiranger Workshop 2017 und ein Tanzworkshop von „Pas à pas“ AG Historischer Tanz finden am 02. September 2017 im Jugendzentrum Nordstraße, einer Einrichtung mit klassischen Angeboten der offenen Jugendarbeit, in Mühlheim an der Ruhr statt.
Alle wichtigen Informationen findet man hier:
https://www.geiranger.de/wp/veranstaltungen/anmeldungdownloads/geiranger-workshop-2017
NEWS!!!!
Heute eingegangen:
Vereinsregistersache Geiranger Liverollenspiele e.V. Verein für Live-Rollenspiele, erlebte Geschichte und historisches Handwerk, Köln
Eintragung im Vereinsregister des Amtsgericht Köln
Die Eintragung erfolgte auf dem Registerblatt
Damit ist die Gründung des Vereins abgeschlossen!
PS: Alle Vermerke „i.G.“ für „in Gründung“ werden in den kommenden Tagen entfernt.
Eine freudige Nachricht für alle, die gerne das Tanzbein schwingen:
Mit Wirkung zum 15.02.2017 wurde „Pas à Pas“, die AG Historischer Tanz des Geiranger Liverollenspiele e.V. gegründet. Die Planungen und Organisation von Räumlichkeiten laufen derzeit und es werden Trainings-Workshops alle zwei Monate angestrebt. „Pas á pas“ oder zu deutsch „Schritt für Schritt“ sollen sich hierbei Anfänger wie Fortgeschrittene für die Teilnahme an Bällen vorbereiten können. Sobald es hierzu weitere Neuigkeiten gibt, werdet ihr diese auch hier auf der Homepage erfahren.
NEWS!!!!
Heute eingegangen:
Der Bescheid des Finanzamt Köln-Nord nach §60a Abs. 1 AO vom 13.12.2016
über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO
Wir erfüllen die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit!
Und wir haben eine Steuernummer!
Nun können wir durchstarten!
präsentiert: