LARP – Was ist das?

Liverollenspiel „kurz“ erklärt

Liverollenspiel (Live Action Role Play, abgekürzt: LARP) ist eine besondere Form des Rollenspiels, bei dem Ihr Eure Charaktere nicht nur auf dem Papier gestaltet, sondern sie auch selbst darstellt. LARP verbindet Elemente des Improvisationstheaters mit interaktivem Geschichten erzählen.

LARP kann viele verschiedene Genres und Themen umfassen – von historisch inspirierten Abenteuern über Fantasy-Welten bis hin zu modernen oder sogar futuristischen Szenarien (Settings). Manche Veranstaltungen dienen der reinen Unterhaltung, andere haben besondere pädagogische oder künstlerische Ansätze. Gespielt wird an Orten, die zum Setting passen, oft in passender Kleidung, Ausstattung und mit Requisiten.

Fünf wichtige Grundsätze im LARP

  1. Wenn Ihr angespielt werdet, reagiert plausibel. Spielt mit – egal wie, aber spielt!
  2. Wenn Ihr jemanden anspielt, erwartet keine bestimmte Reaktion. Lasst Eurem Gegenüber Raum für Interpretation.
  3. Spielt respektvoll miteinander. LARP lebt von gegenseitigem Vertrauen – sorgt gemeinsam für ein gutes Spielgefühl für alle.
  4. Trennt In-Time und Out-Time.
    • In-Time (IT): Alles, was Euer Charakter im Spiel sagt, tut oder erlebt. IT existiert Euer Charakter mit allen Gedanken, Gefühlen und Handlungen innerhalb der Spielwelt.
    • Out-Time (OT): Alles, was außerhalb des Spiels geschieht, zum Beispiel organisatorische Absprachen oder private Gespräche. OT sollte nicht ins Spielgeschehen einfließen, um die Immersion, also das tiefe Eintauchen in die Spielwelt, nicht zu stören.
    • Wichtig: Spielkonflikte betreffen ausschließlich die Charaktere, nicht die Personen dahinter. Bleibt in Eurer Rolle und tragt Auseinandersetzungen konsequent auf der IT-Ebene aus, falls möglich.
  5. Sicherheit geht vor. Kämpfe und Interaktionen müssen für alle sicher sein. Achtet beispielsweise auf einen versierten Umgang mit Euren LARP-Waffen. Das üben wir natürlich auch gern mit Euch!

Mitspielen: Was erwartet Euch?

Für alle, die neu dabei sind

LARP kann anfangs überwältigend wirken, aber keine Sorge – alle fangen irgendwann neu an! Hier sind einige Tipps für den Einstieg:

  • Eine einfache Rolle wählen: Charaktere, die Eurem eigenen Verhalten ähneln, erleichtern es, in der Rolle zu bleiben. Am einfachsten ist der Einstieg bei uns als von der Orga entwickelter Nicht-Spielender Charakter (NSC). Diese Rollen tragen oft maßgeblich zum Ambiente bei oder sind als kämpfende Charaktere konzipiert.
  • Kleidung und Ausrüstung: Stimmt bitte im Rahmen der Vorgespräche mit uns ab, was Ihr an Ausstattung baucht. Wir bieten Euch auch gern Kleidung und Ausrüstung aus unserem Fundus zum Ausleihen an, um Euren Einstieg zu erleichtern.
  • Die Spielregeln kennen: Jedes LARP hat eigene Regeln. Wir helfen Euch dabei, die Grundlagen zu erlernen, und zwar ganz besonders zu Sicherheit und Spielmechaniken.
  • Interaktion ist der Schlüssel: Sprecht andere Charaktere an, reagiert auf Geschehnisse und lasst Euch in die Handlung hineinziehen. Je mehr Ihr Euch einbringt, desto intensiver wird das Erlebnis für alle.
  • Out-Time-Kommunikation nutzen: Wenn Ihr Euch unsicher fühlt oder Fragen habt, könnt Ihr jederzeit die Spielleitung (SL) oder die Orga ansprechen.

LARP ist kein Wettkampf, sondern eine gemeinsame Erfahrung. Wichtig ist, dass Ihr Spaß habt und zur Atmosphäre beitragt!

Für alle mit Erfahrung

Unsere Spielwelten sind interaktiv und entwickeln sich durch Eure Entscheidungen. Ihr könnt das Geschehen immer wieder in neue, unerwartete Richtungen lenken.

  • Gemeinschaft und Verantwortung: LARP lebt von der Zusammenarbeit aller. Ob Spielleitung, NSC oder (G)SC – jeder Charakter trägt zum Gesamterlebnis bei.
  • Dynamische Handlung: Der Plot entwickelt sich durch Eure Aktionen. Es gibt keine vorgegebenen Lösungen. Eure Kreativität und Initiative beeinflussen den Verlauf der Handlungsstränge.
  • Scheitern ist Teil des Spiels: Eine Niederlage kann spannender sein als ein Sieg. Glaubwürdiges Ausspielen bereichert die Geschichte.
  • Verantwortung für Sicherheit und Atmosphäre: Achtet gut aufeinander, insbesondere in Kampf- und Konfliktsituationen. Gegenseitige Rücksichtnahme ist essenziell für ein sicheres und intensives Erleben aller.

Spielprinzip: DKWDDK – Du kannst, was Du darstellen kannst

Viele LARP-Veranstaltungen, so auch unsere, funktionieren nach dem Prinzip „Du kannst, was Du darstellen kannst“ (DKWDDK). Das bedeutet:

  • Eure Fähigkeiten im Spiel hängen nicht von Zahlenwerten oder Würfelwürfen ab, sondern davon, wie überzeugend Ihr sie darstellt.
  • Möchtet Ihr eine erfahrene Schwertkämpferin oder einen geschickten Magier spielen, solltet Ihr das auch mit passenden Bewegungen und Aktionen untermauern können.
  • Magische Effekte oder besondere Fähigkeiten müssen glaubwürdig dargestellt werden, damit andere darauf reagieren können.

DKWDDK setzt auf gegenseitige Fairness und ein immersives Spielerlebnis. Statt starrer Regeln zählen die schlüssige Darstellung und die Rücksichtnahme auf andere Mitspielende.

Die Opferregel – Freiwilligkeit im Spiel

Die Opferregel bedeutet, dass Ihr selbst entscheidet, wie stark Euer Charakter von Angriffen oder anderen Ereignissen im Spiel betroffen ist. Es gibt keine festen Vorgaben. Stattdessen liegt es allein in Eurer Hand, glaubwürdig und passend zur Situation zu reagieren.

Das bedeutet konkret:

  • Wenn Euer Charakter getroffen oder verletzt wird, bestimmt Ihr selbst, wie Ihr darauf reagiert – von einem leichten Kratzer bis hin zu einer schweren Verwundung.
  • Niemand kann Euch zum „Sterben“ zwingen. Ihr allein entscheidet, wann und ob Euer Charakter kampfunfähig ist – oder gar aus dem Spiel genommen wird.
  • Es geht nicht darum, wer „gewinnt“, sondern um eine spannende Geschichte für alle. Glaubwürdiges Ausspielen von Treffern und Verletzungen trägt zur Immersion bei. Das sorgt für ein besseres Spielerlebnis aller.

Taucht ein in eine faszinierende neue Welt!

LARP bietet einzigartige Erlebnisse, die Kreativität, Gemeinschaft und Abenteuer miteinander verbinden. Wenn Ihr Lust habt, in neue Rollen zu schlüpfen und unvergessliche Momente zu erleben, seid Ihr bei uns genau richtig. Wir bieten mindestens zweimal im Jahr spannende Veranstaltungen an, bei denen Ihr mitmachen könnt.

Habt Ihr Lust, mehr zu erfahren oder mit uns in ein neues Abenteuer zu starten? Dann nehmt Kontakt mit uns auf! Ihr erreicht uns per Mail und auf unserem Discord-Server.